DIN ISO 14001 Checkliste für Gebäudereinigungsbranche: Das gilt es zu beachten!

In der Gebäudereinigungsbranche wächst der Druck, nachhaltiges Umweltmanagement effektiv umzusetzen. Wie sollen Gebäudereinigungsunternehmen gesetzliche Anforderungen erfüllen, sich dem Thema Umwelt und Nachhaltigkeit widmen und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern? Hier kommt die Norm DIN EN ISO 14001 Checkliste ins Spiel – ein verständlicher Leitfaden, der Ihnen hilft, nicht nur einen Überblick über notwendige Anforderungen zu erlangen, sondern gelebtes Umweltmanagement zu etablieren und ungenutzte Potenziale wie Kosteneinsparungen durch effiziente Maßnahmen in Sachen ökologische Verantwortung zu erkennen.

Durch unsere langjährige Branchenerfahrung verstehen wir bei PROXI.GMBH die speziellen Bedürfnisse der Gebäudereinigungsunternehmen und unterstützen Sie dabei, die Standards der Umweltzertifizierung nach DIN EN ISO 14001 Checkliste zu erreichen und als wichtigen Vorteil zu erkennen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie anhand der ISO 14001 die wichtigsten Anforderungen verstehen und wie Sie diese für Ihr Unternehmen nutzen können.

Doch zunächst: Was ist die DIN EN ISO 14001 Zertifizierung?

Die DIN EN ISO 14001 Zertifizierung ist ein international anerkannter Standard für Umweltmanagementsysteme, der erstmals 1996 eingeführt wurde und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt wird. Diese beinhaltet zahlreiche weitere Normen zu verschiedenen Bereichen des Umweltmanagements, unter anderem zu Ökobilanzen, zu Umweltkennzahlen und zur Umweltleistungsbewertung. Sie kann sowohl auf produzierende als auch auf dienstleistende Unternehmen angewendet werden.

Sie wurde in den Jahren 2012-2015 revidiert, auf die HLS (High-Level-Structure) umgestellt. Dieser Standard hilft Unternehmen, ihre Umweltleistung systematisch zu verbessern und nachhaltige Praktiken zu implementieren. Durch die Implementierung von DIN EN ISO 14001 können Gebäudereinigungsunternehmen umweltrelevante Aspekte identifizieren, bewerten und effektiv steuern. Dabei geht es nicht um die Einführung von „Greenwashing“-Maßnahmen, sondern um die Erfüllung wichtiger gesetzlicher Anforderungen und die proaktive Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und Menschen.

Warum ist eine ISO 14001 Zertifizierung für Gebäudereinigungsunternehmen so wichtig?

Nachhaltigkeit und Umweltschutz stehen weltweit immer mehr im Fokus, was Unternehmen zunehmend verpflichtet, umweltfreundliche Praktiken zu implementieren. Dies gilt besonders für die Gebäudereinigungsunternehmen, die auf den Einsatz von Chemikalien und Ressourcen, wie Verbrauchsmaterialien angewiesen ist. Die ISO 14001 Zertifizierung bietet Gebäudereinigungsunternehmen klare Struktur.

Für Ihr Unternehmen bedeutet dies konkret:

  • Reduzierung negativer Umweltauswirkungen
  • Verringerung der Umweltrisiken
  • Steigerung der betrieblichen Effizienz
  • Verbesserung des Unternehmensimages
  • Förderung und Motivation der Mitarbeiter

Ein aktiver Umweltschutz ist ein wichtiger Erfolgsfaktor im Wettbewerb. Das heißt: interessierte Parteien (Kunden, Vertreter aus Politik, Behörden und Gemeinden, Mitarbeiter und Bewerber) achten vermehrt auf umweltschonende Herstellung und Verwendung eines Produktes/einer Dienstleistung sowie auch auf die Nachhaltigkeit unternehmerischer Tätigkeiten. Das vorrangige Ziel eines jeden Umweltmanagementsystems ist daher die kontinuierliche Verbesserung des Umweltschutzes und der Umweltleistungen verbunden mit der Reduzierung der Umweltauswirkung. Für den Gebäudedienstleister bedeutet das konkret: Festlegung seiner Umweltpolitik, der Umweltaspekte entlang der Wertschöpfungskette unter Berücksichtigung des Lebensweges des Produktes/der Dienstleistung.

Eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 Checkliste mag zunächst nach einem aufwändigen Prozess aussehen, doch die Umweltzertifizierung stellt für alle Seiten eine Win-Win-Situation dar, stärkt das Vertrauen Ihrer Kunden und Geschäftspartner, kann die Sicherheit und Bindung der Mitarbeitenden erhöhen sowie neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen. Bei PROXI.GMBH haben wir einen geschulten Blick und die notwendige Erfahrung, um Sie bestmöglich dabei unterstützen zu können, die Anforderungen der Norm DIN EN ISO 14001 zu erfüllen und die zahlreichen Vorteile der Zertifizierung zu nutzen.

Anforderungen und Herausforderungen der Gebäudereinigungsbranche, die es für die DIN EN ISO 14001 zu beachten gibt:

Nachhaltige Unternehmensführung: Zukunftsorientierte Gebäudedienstleistungsunternehmen müssen sich an den Prinzipien des „Ehrbaren Kaufmanns“ orientieren, was bedeutet, verantwortungs-, umweltbewusst und nachhaltig zu handeln. Dies beinhaltet die Durchführung einer strategischen Analyse, um herauszufinden, welche Umweltaspekte am wichtigsten sind (Wesentlichkeitsanalyse). Beispielsweise könnte das die Untersuchung von Betriebsmittel, Verbräuche und Emissionen sein, die die größte Umweltbelastung darstellen und wie Sie diese reduzieren können. Außerdem sollten Unternehmen eine klare Vision und Mission für ihre Umwelt- und Nachhaltigkeitsziele entwickeln und diese in konkrete Strategien und Maßnahmen umsetzen.

Prozessmanagement: Nicht nur in der Gebäudereinigungsbranche ist ein effektives Management der umweltorientierte Betriebsabläufe von entscheidender Bedeutung. Nachhaltige Unternehmen übernehmen Verantwortung integrieren Umweltmanagementprozesse in alle Bereiche der Organisation. Das bedeutet zum Beispiel, dass entlang der Wertschöpfungskette die vor- und nachgelagerten Prozesse (Lebenswegperspektive) analysiert werden, um sicherzustellen, dass alle Lieferanten und externen Partner die gesetzlichen, umweltfreundlichen und nachhaltigen Praktiken anwenden.

Darüber hinaus spielt die fachgerechte Schulung der Mitarbeitenden eine zentrale Rolle, um das Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit zu schärfen und sicherzustellen, dass sie die festgelegten Umweltprozesse, -aspekte und -maßnahmen zur Vermeidung negativer Umweltauswirkungen und zur Erreichung der Umweltziele verstehen und umsetzen können.

Die Grundlage dafür bildet der fortlaufende Verbesserungsprozess des Umweltmanagementsystems der PDCA-Zyklus von William Edwards Deming. Dieser spiegelt sich in den 10 Kapiteln der High-Level-Struktur der ISO 14001 Checkliste wider. Kommunikation, „tue Gutes und berichte darüber“ ist ebenfalls wichtig: Dies kann in Form von regelmäßigen Berichten über die Umweltleistung auf Basis der definierten Umweltkennzahlen erfolgen, um den Fortschritt zu dokumentieren und gegenüber Kunden und weiteren Stakeholdern transparent zu sein. 

Compliance und Verhalten: Gebäudereinigungsunternehmen müssen sicherstellen, dass sie alle relevanten, bindenden gesetzlichen Anforderungen und ethischen Standards einhalten. Über umwelt-online.de kann ein Rechtskataster erstellt werden. Praktische Bespiele der bindende Verpflichtungen umfassen z.B.

Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)

  • Regelungen zur Abfallvermeidung
  • Wiederverwendung und Recycling
  • Vorschriften zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Abfällen

Wasserhaushaltsgesetz (WHG)

  • Schutz der Gewässer vor Verunreinigung
  • Anforderungen an den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
  • Regelungen zur Einleitung von Abwasser

Chemikaliengesetz (ChemG)

  • Sicherheitsanforderungen beim Umgang mit chemischen Stoffen
  • Kennzeichnungspflichten und Sicherheitsdatenblätter für verwendete Reinigungsmittel

Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)

  • Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch Gefahrstoffe
  • Regelungen zur Lagerung, Kennzeichnung und Entsorgung von Gefahrstoffen

Umweltinformationsgesetz (UIG)

  • Rechte auf Zugang zu Umweltinformationen
  • Transparenzpflichten für Unternehmen in Bezug auf umweltrelevante Daten

Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)

  • Vorschriften zur Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten am Arbeitsplatz
  • Regelungen zu Arbeitsbedingungen und Hygienestandards

Die Grundstruktur der internationalen Norm ISO 14001 ist nach der „High Level Structure“ (HLS) aufgebaut. Durch die einheitliche Verwendung von Elementen, Begriffen und Definitionen kann die ISO 14001 auch mit anderen zertifizierten Regelwerken zu einem integrierten Managementsystem kombiniert werden, z.B. mit der ISO 9001 (Qualitätsmanagement) oder der ISO 50001 (Energiemanagement). Die deutsche Norm DIN EN ISO 14001:2015 ist beim Beuth Verlag erhältlich.

Bild ISO 14001 Checkliste

Die ISO 14001 Checkliste für die Gebäudereinigungsbranche

Nutzen Sie die Norm DIN EN ISO 14001 Checkliste als Werkzeug für Ihr Gebäudereinigungsunternehmen, um einen ersten Überblick über die Schritte zur Umweltzertifizierung zu bekommen. Sie bietet einen guten Einblick und hilft Ihnen dabei, einen Überblick über die verschiedensten und komplexen Teilbereiche zu erlangen.

1. Management Commitment und Ressourcen

Um eine ISO 14001 Zertifizierung zu erreichen, muss die Führungsebene des Unternehmens vollständig hinter den Umweltzielen stehen und die notwendigen Ressourcen bereitstellen. Dies umfasst finanzielle Mittel, Personal und Zeit. Beispiel: Das Management hat sicherzustellen, dass genügend Budget für Schulungen und Umweltinitiativen vorhanden ist.

2. Umweltpolitik und -ziele festlegen

Ihr Unternehmen sollte eine klare Umweltpolitik vorweisen, die die Verpflichtung zu nachhaltigem Handeln und Umweltschutz beschreibt. Darüber hinaus müssen konkrete, messbare Umweltziele festgelegt werden. Beispiel: Reduzierung des Wasserverbrauchs um 20 % innerhalb eines Jahres.

3. Planung und Bewertung von Umweltaspekten

Unter diesem Punkt der ISO 14001 Checkliste werden alle umweltrelevanten Aspekte Ihrer Geschäftstätigkeit gesammelt und anhand deren Auswirkungen bewertet. Daraus entstehen Maßnahmen, um negative Umweltauswirkungen zu minimieren. Beispiel: Analyse der verwendeten Reinigungsmittel auf ihre Umweltverträglichkeit, geringer Einsatz von Chemie, die Nutzung von Dosiersystemen, die geregelte Entsorgung der Schmutzflotte sowie den Einsatz moderner lärm- und energieeffizienter, wasser- und stromsparender Geräte und Maschinen.

4. Implementierung des Umweltmanagementsystems

Ein effektives Umweltmanagementsystem wird in bestehende Managementsysteme integriert, was die Entwicklung von unterstützenden Prozessen und Verfahren erfordert. Beispiel: Einführung eines Umweltkennzahlensystems zur Überwachung des Energieverbrauchs und Implementierung von Energiesparmaßnahmen.

5. Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeitenden

Sorgen Sie dafür, dass alle Mitarbeitenden die Umweltziele und -verfahren kennen und verstehen. Regelmäßige Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen sind unerlässlich. Beispiel: Durchführung von Schulungen zur richtigen Handhabung von Dosierungen, Entsorgung der Schmutzflotte, Abfällen, gefährlichen Stoffen.

6. Überwachung und Messung

Es sind in jedem Fall Kennzahlen notwendig, um die Leistung Ihres Umweltmanagementsystems zu messen und zu überwachen. Dies hilft, den Fortschritt zu verfolgen und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Beispiel: Positive Auswirkungen auf die CO2-Kennzahlen, bspw. durch Investitionen in erneuerbare Technologien (PV-Anlage, E-Mobilität), effiziente Tourenplanung und einen umweltfreundlichen Fuhrpark sowie die Analyse der Recyclingquoten.

7. Interne Audits und Management Reviews

Regelmäßige interne Audits helfen, um die Effektivität Ihres Umweltmanagementsystems zu überprüfen. Das Management sollte die Ergebnisse der Audits bewerten und notwendige Verbesserungen vornehmen. Beispiel: Einhaltung der bindenden Verpflichtungen, die Kontrolle der Umweltmanagementleistungen durch ein definiertes Umweltmanagement-Kennzahlensystem und Anpassung der Maßnahmen basierend auf den Auditergebnissen.

8. Dokumentation und Berichterstattung

Stellen Sie mit diesem Punkt der ISO 14001 Checkliste sicher, dass alle Schritte und Maßnahmen des Umweltmanagementsystems dokumentiert sind. Regelmäßige Berichterstattung über die Umweltleistung schafft nachhaltige Transparenz und Vertrauen bei Kunden und weiteren Stakeholdern. Beispiel: Erstellung eines jährlichen Umweltberichts, der die Fortschritte und erzielten Ergebnisse darstellt.

9. Fortlaufende Verbesserung

Das Umweltmanagementsystem sollte kontinuierlich verbessert werden, um aktuelle Standards und Best Practices zu erfüllen. Dies erfordert eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Prozesse. Beispiel: Einführung neuer Technologien zur weiteren Reduzierung des Energieverbrauchs.

7_PDCA-Zyklus-1
Der Aufbau des Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 auf der Basis der High-Level-Struktur und des PDCA-Zyklus.

„Nachhaltige Gebäudedienstleistung für eine saubere Zukunft“

Ökonomie, Ökologie und Soziales im Einklang!

Die Beachtung der ISO 14001 Checkliste bietet die Chance, ein Umweltmanagement in Ihrem Unternehmen erfolgreich einzuführen und damit einen wichtigen Grundstein in Richtung Eigenverantwortung sowie Selbstverpflichtung zur Nachhaltigkeit zu legen.

Mit PROXI gemeinsam zur erfolgreichen Zertifizierung

Bei PROXI.GmbH wissen wir, wie komplex und herausfordernd die Umsetzung der Audit ISO 14001 Checkliste für Gebäudereinigungsunternehmen sein kann. Mit unserer umfassenden Erfahrung in der Gebäudereinigungsbranche und unserer Expertise im Bereich Umweltmanagement stehen wir Ihnen als kompetenter Partner zur Seite. Hanne Bucher begleitete mit Ihrer tiefen Branchenerfahrung bereits zahlreiche Unternehmen durch den Zertifizierungsprozess und etablierte dabei nachhaltige, praxisnahe Lösungen mit langfristigem Erfolg.

Unter unserem Motto „Wir setzen Dinge in Bewegung!“ finden wir auch für außergewöhnliche Herausforderungen innovative Lösungen. Bei PROXI.GMBH betrachten wir nicht nur die relevanten Punkte der DIN EN ISO 14001 Checkliste für die Zertifizierung, sondern denken weiter, um sinnvolle und nachhaltige Maßnahmen in Ihrem Unternehmen zu verankern.

Hannelore Bucher

Setzen Sie auf PROXI.GMBH, um die DIN EN ISO 14001 Zertifizierung zu erreichen und gleichzeitig langfristig umweltfreundliche, nachhaltige und effiziente Prozesse zu etablieren. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für Ihre umweltfreundliche und zukunftssichere Unternehmensführung.