PROXI.GMBH
  • PROXI
    • Philosophie
    • Team
    • Downloads
    • Förderungen Land/Bund
    • Datenschutzhinweise Bewerber
    • PROXI. Akademie
      • Schulungskalender
      • Persönlichkeitsentwicklung
  • Medizinprodukte
    • EU-MDR
    • Serienhersteller
      • CE Dokumentation
        • Gebrauchsanweisung
        • Klinische Bewertung
        • Prüfungen
        • Risikomanagement
        • Technische Dokumentationen
      • Regulatorische Anforderungen
        • DIMDI
        • EU Bevollmächtigter
        • Qualitätsmanagement
        • Responsible Person
    • Sonderanfertiger
      • Qualitätsmanagement ISO 13485
  • Managementsysteme
    • Qualitätsmanagement ISO 13485
    • Qualitätsmanagement ISO 9001
    • Umweltmanagement ISO 14001
    • Energiemanagement ISO 50001
  • Datenschutz
    • Dokumentationspflichten
    • Externer Datenschutzbeauftragter
    • Datenschutzkonzept
    • Kontakt
  • Organisation 4.0
  • News
  • Menü Menü

DIN EN ISO 14001 Umweltmanagement mit System

Nachhaltigkeit ist ein Gebot der Vernunft und unserer Verantwortung für die Zukunft. Der Nutzen eines gesteuerten Umweltmanagements ist heute nicht mehr nur ideeller Natur, verfolgt die Zielsetzung konkreter Kosteneinsparungen in Folge eines geringeren Ressourcenverbrauchs. Die Norm ISO 14001 bietet für den Aufbau von Umweltmanagementsystemen eine weltweit akzeptierte Grundlage.

Zertifizierungen nach der ISO 14001 durch die DAKKS (nationale Akkreditierungsstelle der Bundesrepublik Deutschland) autorisierte Zertifizierungsgesellschaften haben sich als vertrauensbildende und öffentlichkeitswirksame Maßnahme inzwischen fest etabliert. Auch bei öffentlichen Ausschreibungen wird immer öfters eine Zertifizierung nach ISO 14001 gefordert.

Seit 1996 bildet die Norm ISO 14001 die Grundlage für Aufbau, Einführung, Überwachung und Weiterentwicklung von Umweltmanagementsystemen. Sie legt entsprechende Forderungen fest, die auf Organisationen jeder Art und Größe sowie auf unterschiedliche geographische, kulturelle und soziale Bedingungen anwendbar sind. Ihr übergeordnetes Ziel ist es, den Umweltschutz und die Verhütung von Umweltbelastungen im Einklang mit wirtschaftlichen, sozialen und politischen Erfordernissen zu fördern. Die ISO 14001 ist gleichzeitig auch die Grundlage für die Zertifizierung von Umweltmanagementsystemen.

Ein zertifiziertes Umweltmanagement ermöglicht:

  • Kostenreduzierung durch sparsamen Umgang mit Rohstoffen und Energie
  • eine Verbesserung der Rechtssicherheit und Kalkulierbarkeit von Haftungsrisiken
  • Vertrauensgewinn bei Kunden und Investoren und Imagegewinn in der Öffentlichkeit durch dokumentiertes ökologisches Handeln
  • laufende Verbesserungen des einmal eingeführten Umweltmanagementsystems
  • das Identifizieren von Fehlerquellen und deren Beseitigung
  • Wettbewerbsvorteile bei gezielter Lieferantenauswahl unter umweltrelevanten Gesichtspunkten
  • Motivation und Qualifikation aller Mitarbeiter

Weltweite Anwendung der ISO 14001
Weltweit sind rund 363.000 Unternehmen und Organisationen jedweder Größe und Branche – vom kleinen Dienstleistungsbetrieb über große Industrieunternehmen bis hin zu staatlichen Behörden – nach ISO 14001 zertifiziert. In Deutschland haben rund 8.000 Organisationen ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 implementiert.

Ein Überblick über die weltweite Entwicklung von ISO 14001-Zertifizierungen:

Zum Download

Immer auf dem aktuellen Stand mit unseren News

Die neue EU-Medizinprodukte-Verordnung 2020 – Teil 2

1. April 2020
Die Medical Device Regulation (MDR), die neue europäische Medizinprodukte-Verordnung, tritt Ende Mai dieses Jahres in Kraft. Was auf Zahntechniker dabei zukommt, hat unser Autor Karl-Heinz Martiné in Teil 1 dieser Beitragsreihe* zusammengefasst ...
Weiterlesen
https://proxi.de/wp-content/uploads/2020/01/proxi-gmbh_medizinprodukte.jpg 806 1920 marcelmeier https://proxi.de/wp-content/uploads/2020/12/proxi_managementsysteme_siegel.png marcelmeier2020-04-01 05:16:342021-01-01 23:56:49Die neue EU-Medizinprodukte-Verordnung 2020 – Teil 2

Information an unsere Kunden in besonderen Zeiten

1. April 2020
Inzwischen sind die Auswirkungen der „Corona-Krise“ in nahezu allen Unternehmen spürbar. Wir sind davon überzeugt, dass die derzeitige Situation in einer ersten „intensiven Phase“ maximal drei Monate dauern wird und unsere Wirtschaft sich dann ...
Weiterlesen
https://proxi.de/wp-content/uploads/2020/03/slideshow_corona.jpg 806 1920 marcelmeier https://proxi.de/wp-content/uploads/2020/12/proxi_managementsysteme_siegel.png marcelmeier2020-04-01 05:12:472021-01-01 23:56:56Information an unsere Kunden in besonderen Zeiten

Die neue EU-Medizinprodukte-Verordnung 2020

18. Februar 2020
Die Medizinprodukteverordnung mit der offiziellen Bezeichnung „MDR 2017/745“ stellt sowohl gewerbliche als auch Praxislabore vor bisher noch nie dagewesene regulatori­sche Herausforderungen. Inzwischen steht unmissverständlich fest: Die ...
Weiterlesen
https://proxi.de/wp-content/uploads/2020/01/proxi-gmbh_medizinprodukte.jpg 806 1920 marcelmeier https://proxi.de/wp-content/uploads/2020/12/proxi_managementsysteme_siegel.png marcelmeier2020-02-18 12:25:342021-01-01 23:57:04Die neue EU-Medizinprodukte-Verordnung 2020
Seite 2 von 212

Unsere Netzwerkpartner

Kontaktdaten

Am Botanischen Garten 57 – 50735 Köln
0221 – 283 56 0
info@proxi.de

Erreichbarkeit

Mo. – Do.: 8:00 – 17:00 Uhr

Fr.            : 8:00 – 16:00 Uhr

Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Zum Kontaktformular
© Copyright - PROXI.GMBH
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies zum einwandfreien Betrieb und zur Verbesserung Ihres Nutzungserlebnisses. Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem Setzen von Cookies, sowie unserer Datenschutzerklärung zu.

OKEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Nur notwendige Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptieren