PROXI.GMBH
  • PROXI
    • Philosophie
    • Team
    • Downloads
    • Förderungen Land/Bund
    • Datenschutzhinweise Bewerber
    • PROXI. Akademie
      • Schulungskalender
      • Persönlichkeitsentwicklung
  • Medizinprodukte
    • EU-MDR
    • Serienhersteller
      • CE Dokumentation
        • Gebrauchsanweisung
        • Klinische Bewertung
        • Prüfungen
        • Risikomanagement
        • Technische Dokumentationen
      • Regulatorische Anforderungen
        • DIMDI
        • EU Bevollmächtigter
        • Qualitätsmanagement
        • Responsible Person
    • Sonderanfertiger
      • Qualitätsmanagement ISO 13485
  • Managementsysteme
    • Qualitätsmanagement ISO 13485
    • Qualitätsmanagement ISO 9001
    • Umweltmanagement ISO 14001
    • Energiemanagement ISO 50001
  • Datenschutz
    • Dokumentationspflichten
    • Externer Datenschutzbeauftragter
    • Datenschutzkonzept
    • Kontakt
  • Organisation 4.0
  • News
  • Menü Menü

Die Technische Dokumentation

Eine technische Dokumentation (auf Englisch „Technical File“) beinhaltet alle Dokumente, die Hersteller von Medizinprodukten im Rahmen einer Konformitätsbewertung bereitstellen müssen. Außer bei Produkten der Klasse I müssen die Hersteller von Medizinprodukten bei dieser Konformitätsbewertung eine benannte Stelle (z.B. ein TÜV. Dekra, VDE, mdc-ce, medcert usw.) in das Verfahren mit einbinden.

Wesentliche Inhalte einer technischen Dokumentation sind u.a. die folgenden Pflichtdokumentationen:

Inhaltsangabe / Allgemeine Beschreibung / Klassifizierung/Einstufung / Konformitätserklärung / Dokumentation des Qualitätssicherungssystems / Beschreibung der Rohstoffe, Komponenten und Packmittel / Gewebe menschlichen oder tierischen Ursprungs / Herstellungsverfahren einschließlich Validierung / Ausgelagerte Prozesse, Unterlieferanten / Risikomanagementakte / Liste der ganz oder teilweise angewandten Normen / Erfüllung der grundlegenden Anforderungen / Mikrobiologische Anforderungen / Grundlegende Produktprüfungen / Kombinationen mit anderen Produkten / Biologische Bewertung / Klinische Bewertung (MEDDEV 2.7/1) / Stabilitätsprüfungen / Kennzeichnung und Gebrauchsanweisung / Plan für „Post Market Surveillance“ einschließlich „Post Market Clinical Follow up (PMCF)“ & Vigilanz Reporting / Sonstige Punkte

Die PROXI. GMBH hat sich darauf spezialisiert, Hersteller nachhaltig dabei zu unterstützen, Ihre Medizinprodukte gesetzeskonform in Verkehr zu bringen. Von der ersten Idee, über das QM-Audit bis zur Zulassung ihres Medizinproduktes mit CE Zeichen:

  • Mit unserer Unterstützung werden Sie erfolgreich Ihr QM-System etablieren.
  • Wir unterstützen Sie beim Schreiben Ihrer technischen Dokumentation. Sei es die IEC 62304-konforme Software-Dokumentation, die Risikomanagementakte gemäß ISO 14971 oder die IEC 62366-konforme Gebrauchstauglichkeitsakte.
  • Wir begleiten Sie bei Audits und/oder helfen bei der Registrierung Ihres Medizinprodukts.

Immer auf dem aktuellen Stand mit unseren News

Erste Dental Labore werden nach MDR geprüft!

0 Kommentare
/
17. November 2021
Wie aus Innungskreisen bekannt wurde, hat sich im Innungsbezirk…
Weiterlesen
https://proxi.de/wp-content/uploads/2021/10/medical-781422_1920.jpg 1173 1920 Karl-Heinz Martine https://proxi.de/wp-content/uploads/2020/12/proxi_managementsysteme_siegel.png Karl-Heinz Martine2021-11-17 11:16:572021-11-19 13:07:02Erste Dental Labore werden nach MDR geprüft!

Von der Beratung zum Produkt: skalierbare Plattform nicht nur für QM-Systeme

26. Mai 2021
Um unsichtbare gesundheitliche Gefahren wie sie beim Skandal um Brustimplantate 2010 öffentlich wurden in Zukunft zu vermeiden, hat die EU reagiert. Am 25. Mai trat die Medizinprodukteverordnung „MDR 2017 | 745“ in Kraft und stellt Hersteller ...
Weiterlesen
https://proxi.de/wp-content/uploads/2020/01/proxi-gmbh_medizinprodukte.jpg 806 1920 marcelmeier https://proxi.de/wp-content/uploads/2020/12/proxi_managementsysteme_siegel.png marcelmeier2021-05-26 21:48:552021-07-05 21:58:24Von der Beratung zum Produkt: skalierbare Plattform nicht nur für QM-Systeme

Die neue EU-Medizinprodukte-Verordnung 2020 – Teil 1

1. April 2020
Die neue europäische Medizinprodukte-Verordnung, kurz MDR für Medical Device Regulation, wird in diesem Frühjahr rechtskräftig – was bedeutet das für Dentallabor-Inhaber und ihr Team? Unser Autor Karl-Heinz Martiné erläutert in seiner Beitragsreihe ...
Weiterlesen
https://proxi.de/wp-content/uploads/2020/01/proxi-gmbh_medizinprodukte.jpg 806 1920 marcelmeier https://proxi.de/wp-content/uploads/2020/12/proxi_managementsysteme_siegel.png marcelmeier2020-04-01 05:21:222021-01-01 23:56:43Die neue EU-Medizinprodukte-Verordnung 2020 – Teil 1
Seite 1 von 212

Unsere Netzwerkpartner

Kontaktdaten

Am Botanischen Garten 57 – 50735 Köln
0221 – 283 56 0
info@proxi.de

Erreichbarkeit

Mo. – Do.: 8:00 – 17:00 Uhr

Fr.            : 8:00 – 16:00 Uhr

Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Zum Kontaktformular
© Copyright - PROXI.GMBH
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies zum einwandfreien Betrieb und zur Verbesserung Ihres Nutzungserlebnisses. Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem Setzen von Cookies, sowie unserer Datenschutzerklärung zu.

OKEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Nur notwendige Cookies akzeptierenAlle Cookies akzeptieren