
DIN EN ISO 9001 – Unternehmensmanagement mit System
Auf einen Blick – die ISO 9001
Die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 ist national und international die meist verbreitete und bedeutendste Norm im Qualitätsmanagement (QM). In den letzten beiden Jahrzehnten hat sich diese Norm zum weltweit akzeptierten Standard entwickelt. Weltweit sind über 1,1 Millionen und in Deutschland 64.658 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen nach dem Standard ISO 9001 zertifiziert (Quelle: ISO Survey 2017).
Die PROXI.GMBH hat seit 2004 über 700 Unternehmen erfolgreich auf die ISO 9001 vorbereitet und zählt inzwischen zu den führenden Anbietern im deutschsprachigen Raum.
Eine Zertifizierung nach ISO 9001 ist für Unternehmen und Organisationen aller Größen und in allen Branchen möglich und bildet die Basis für einen innerbetrieblichen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der maßgeblich zum Unternehmenserfolg beiträgt.
Die ISO 9001 gibt eine Managementstruktur vor und legt die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, um die Kundenanforderungen sowie weitere Anforderungen an die Produkt- bzw. Dienstleistungsqualität zu erfüllen. Mit der Einführung eines solchen Managementsystems können viele Ziele erreicht werden, zum Beispiel:
- Durchleuchtung der bestehenden Organisationsstruktur
- Entwicklung transparenter und für alle Beteiligten verbindliche Abläufe
- Höhere Kundenzufriedenheit durch verbesserte Kundenorientierung
- Vermeidung von „Doppelarbeit“ und somit Kostenersparnis
Ein wesentlicher Grundsatz der ISO 9001 ist die Prozessorientierung. Ein prozessorientiertes QM-System analysiert alle maßgeblichen betrieblichen Prozesse und stellt diese auf den Prüfstand. Dadurch werden nicht selten erhebliche Optimierungsmöglichkeiten aufgedeckt.
ISO 9001 Zertifizierung
Ein „gelebtes“ Qualitätsmanagementsystem ist ein bewährtes Instrument zur Optimierung der eigenen Unternehmensleistung und gibt den Mitarbeitern vor allem Sicherheit. Mit einer Zertifizierung des QM-Systems nach ISO 9001 kann das gewinnbringende Potenzial der Unternehmensorganisation noch weiter ausgebaut werden:
- Eine QM-Zertifizierung nach ISO 9001 stellt am Markt ein wirkungsvolles Instrument dar, um die eigene Wettbewerbssituation zu verbessern.
- Eine QM-Zertifizierung nach ISO 9001 schafft Vertrauen bei Kunden und ist ein zusätzliches vertrauensbildendes Instrument für (potenzielle) Kunden.
- Eine QM-Zertifizierung nach ISO 9001 trägt die hohen Qualitätsansprüche, die an das hausinterne QM-System gestellt werden, glaubhaft nach außen.